Veranstaltungshinweise
Mitgliederversammlung Gehörlosenortsverein Zwickau
Am 28.04.2018 ab 10 Uhr findet die Hauptmitgliederversammlung des Gehörlosenortsvereins Zwickau statt, bei der der Integrationsfachdienst eingeladen ist. Wie jedes Jahr besteht in diesem Rahmen die Möglichkeit eines Austauschs. Der Integrationsfachdienst informiert über Neuerungen und beantwortet Fragen. Insbesondere stellt sich dieses Jahr Frau Krüger als neue Ansprechpartnerin für hörbehinderte Menschen im Arbeitsleben vor. Auch die Beratungsstelle für Hörgeschädigte und die Landesdolmetscherzentrale sind eingeladen.
Gebärdentreff in der Begegnungsstätte des Gehörlosenzentrums Zwickau
am Samstag, den 27.01.2018 ab 14 Uhr
Thema: Reisevortrag Nordkorea
Wer: Herr Thomas Maurer
Teilnehmergebühren:
Mitglieder GOV Zwickau, Schüler und Studenten frei
Nichtmitglieder 2,00 EUR
Arbeitsmarktmesse „Beruf und Bildung am Sachsenring“ in Oberlungwitz
Am 17.03.2018, von 9 bis 13 Uhr, wird der Integrationsfachdienst Zwickau zum dritten Mal an der Arbeitsmarktmesse „Beruf und Bildung am Sachsenring“ in Oberlungwitz teil nehmen. Insgesamt soll es ein vielfältiges Angebot zu den Themen Berufe und Bildung geben. Der Integrationsfachdienst, Frau Tirschmann und Frau Kahnt, werden an einem eigenen Stand für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen und Flyer und Informationsmaterial verteilen. Ebenso soll der Kontakt mit Arbeitgebern hergestellt oder vertieft werden.
Gebärdentreff am 27.01.2018 ab 14 Uhr
Herzlich Willkommen zum Gebärdentreff am Samstag, 27.01.2018 ab 14 Uhr
in der Begegnungsstätte des Gehörlosenzentrums Zwickau!
Thema: Tess, Telesign und Notruf über Tess
Wer: Herr Schneider von Firma Tess
Teilnehmergebühren:
Mitglieder GOV Zwickau 1,00 EUR
Nichtmitglieder 2,00 EUR
Studenten frei
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung an Beratungsstelle unter
E-Mail: bstgl.zwickau@gz-zwickau.de oder Fax: 0375/7703355
Anmeldefrist bis 22.01.2018.
Familientreff-Begegnungscafé am 27. 02.2018, 15.30 - 18.00 Uhr
Herzlich Willkommen zum Familientreff-Begegnungscafé!
Das Gehörlosenzentrum Zwickau lädt Eltern mit Ihren Kindern zum gemeinsamen Nachmittag ein. Es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke.
Anke Arold wird für die Kinderbetreuung verantwortlich sein. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung sind ebenfalls anwesend.
Wann: Dienstag, 27. 02.2018, 15:30 Uhr – 18:00 Uhr
Wo: Begegnungsstätte
Gehörlosenzentrum Zwickau
Anmeldung an Beratungsstelle unter
E-Mail: bstgl.zwickau@gz-zwickau.de oder Fax: 0375/7703355
Anmeldefrist bis 20.02.2018.
Veranstaltungen 2018 im Gehörlosenzentrum Zwickau
27.01.2018 um 14 Uhr: Gebärdentreff & Info
Vortrag Tess und Telesign von Herrn Schneider von Tess
27.02.2018 um 15:30 Uhr: Familientreff - Begegnungscafé
17.03.2018 um 13 Uhr: Gebärdentreff & Info
Reisevortrag Nordkorea von Thomas Maurer
05.09.2018 um 16:15 Uhr: Gebärdentreff & Info
Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vom Betreuungsverein Region Zwickau e. V. Frau Lindner
Ergänzungen können folgen.
Anmeldungen zum Gebärdentreff & Info bitte an Beratungsstelle für Hörgeschädigte unter:
E-Mail: Bstgl.zwickau@gz-zwickau.de oder
Fax: 0375-7703355
Woche der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung 02. – 06. Mai 2017 - 2
„Messe der Vielfalt“, Samstag, 06.05.2017, 10.00 - 18.00 Uhr
im Landratsamt Vogtlandkreis Plauen, Postplatz 5
von 10.00 – 11.30 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscher
Das Gehörlosenzentrum Zwickau e.V.
wird an diesem Tag mit einem Informationsstand im Großen Saal/Foyer präsent sein.
Woche der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung 02. – 06. Mai 2017 - 3

„Jenseits der Stille“, Deutsches Filmdrama von 1996
Lara, die Tochter gehörloser Eltern, findet ihren Lebensinhalt als Musikerin. Kann das gut gehen mit Eltern, für die sie „das Sprachrohr“ in die Welt ist, die Musik liebt, die sie nicht hören?
Eintritt: 4,00 €
Woche der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung 02. – 06. Mai 2017
Dienstag, 02.05.2017, 15.30 Uhr im Malzhaus Plauen, Alter Teich 7 - 9
Eröffnung der „Woche der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung“
durch Landrat Rolf Keil, Grußworte
mit Gebärdensprachdolmetscher