NEU: Reiseführer und Sprachführer in DGS und PJM (für Sachsen und Großpolen)

Veröffentlicht am 01.10.2025

📢 Erasmus+ Projekt: Neue Tools in Polnischer Gebärdensprache und Deutscher Gebärdensprache

Reisen bedeutet nicht nur, von einem Ort zum anderen zu gelangen, sondern auch Geschichte, Kultur und Menschen zu entdecken. Wir möchten, dass Reisen für alle zugänglich ist. Deshalb haben wir im Rahmen des Erasmus+ Projekts kostenlose Materialien in Polnischer Gebärdensprache (PJM) und Deutscher Gebärdensprache (DGS) erstellt, die das Erkunden zweier Regionen – Großpolen und Sachsen – erleichtern.

 

🎯 Projektziele

  • Gehörlose Menschen auf Reisen ins Ausland vorbereiten
  • die Zugänglichkeit von Tourismus und Kultur verbessern
  • die Polnische und Deutsche Gebärdensprache fördern
  • Sprachunterricht und -entwicklung fördern.

 

📚 Was wurde entwickelt?

✔️ Reiseführer in PJM und DGS präsentieren die Sehenswürdigkeiten Großpolens und Sachsens in einem barrierefreien visuellen Format.

✔️ Sprachführer in PJM und DGS als eine Sammlung nützlicher Gebärden und Redewendungen, die die Kommunikation auf Reisen und beim Sightseeing erleichtern.

✔️ Online-Lernmaterialien –die beide Gebärdensprachen lernen und vergleichen möchten.

 

🌍 Warum ist das wichtig?

Das Projekt erleichtert gehörlosen Menschen das selbstständige Reisen, das Entdecken neuer Orte und die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten. Es bietet außerdem eine einzigartige Gelegenheit, Gebärdensprachen praktisch zu erlernen und kulturelle Vielfalt zu entdecken.

 

🤝 Partner

Das Projekt wurde von Towarzystwo GEST, Świat Głuchych TV und dem Gehörlosenzentrum Zwickau e.V. durchgeführt.

 

💡 Unterstützung

Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des/der Autors/Autorinnen und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.