Rückblick – Kreisräte Reichenbach
Am 04.12.2019 fand die Sitzung mit den Kreisräten des Gesundheits- und Sozialausschusses im Vogtlandkreis statt. Das Gehörlosenzentrum Zwickau nahm an dieser Veranstaltung teil und
besankt sich an dieser Stelle bei der Parität für die Organisation!
Rückblick – Auftaktveranstaltung in Plauen
Am 27.11.2019 fand die Auftaktveranstaltung zur Bildung eines Kooperationsverbundes zum Thema Inklusion an Schulen in der Stadt Plauen statt. Das Team des Gehörlosenzentrums Zwickau und der Landesdolmetscherzentrale war dabei! Wir bedanken uns hiermit noch einmal herzlich für die gelungene Veranstaltung.
Stellenausschreibung: Fachberater/-in in der beruflichen Begleitung von Menschen mit einer Behinderung (m/ w/ d)
Arbeitgeber:
Gehörlosenzentrum Zwickau e.V.
Integrationsfachdienst Zwickau
Ebersbrunner Straße 25
08064 Zwickau
info@gz-zwickau.de
Arbeitsort:
Zwickau
Arbeitszeit:
Teilzeit (30h)
Entlohnung:
TVÖD der Kommune
Abschluss:
als Diplom-Sozialpädagoge/ -in oder vergleichbar
Zu besetzen ab:
25.03.2020
Befristung:
ja, bis 31.05.2021
Art der Bewerbung:
E-Mail, postalisch
Bewerbungsfrist:
vorerst ohne Beschränkung
Im Auftrag des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen -Integrationsamt- führt der Integrationsfachdienst Leistungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben aus. Für den Bereich Zwickau wird eine Fachberaterin oder ein Fachberater (m/ w/ d) beim Gehörlosenzentrum in Zwickau gesucht. Sie sind Ansprechpartner für den schwerbehinderten Menschen, dessen Arbeitgeber und beteiligte Leistungsträger.
Zu Ihren Aufgaben gehört u.a.:
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben für den Landkreis Zwickau
- Eigenständige Durchführung von Beratungsgesprächen für
- Menschen mit Behinderung,
- ihre Arbeitgeber sowie
- weitere Kooperationspartner
- Erstellung individueller Leistungsprofile
- Begleitung von Praktika und Arbeitserprobungen
- Beurteilung von Konfliktsituationen im Betrieb sowie Entwicklung und Umsetzung von Lösungsstrategien
- Mitwirkung im Kündigungsschutzverfahren
- fachdienstliche Begutachtungen im Auftrag des Integrationsamtes
- Planung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Leistungsträgern, Ämtern, Behörden, Kliniken, Ärzten sowie Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften
- umfassende Dokumentation und Berichterstattung über die Arbeit.
Als besondere Kenntnisse und Fähigkeiten werden erwartet:
- Kenntnisse von Erkrankungen, Behinderungen und deren Auswirkungen
- Erfahrung und Kompetenz in der Beratungsarbeit
- Erfahrungen im Umgang mit Arbeitgebern und Leistungsträgern
- Kenntnisse im SGB (insbesondere SGB IX), Arbeits- und Tarifrecht
- Nachweis von Computerkenntnissen insbesonders Textverarbeitung, Excel, Datenbank, Präsentationen
- selbständiges Arbeiten mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft und persönlichem Engagement
- sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW.
Rückblick – Austausch der EUTB®
Am 18.11.2019, fand ein Austausch der EUTB ® des Gehörlosenzentrum Zwickau mit dem Bereichsleiter der Sozialpsychiatrie und Sozialtherapeutische Wohnstätte, des Solidarsozialring, statt. Wir bedanken uns für das konstruktive und freundliche Gespräch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Rückblick – Sachsenweiten Treffen der Beratungsstellen der EUTB®
Das Gehörlosenzentrum Zwickau war am 15.11.2019 beim sachsenweiten Treffen der Beratungsstellen der EUTB® dabei. Wir bedanken uns für den regen den Austausch.