Netzwerk „Frauenpower Westsachsen“ im Gehörlosenzentrum Zwickau
Am Montag, den 07. 10. 2019 ab 19.00 Uhr, wird sich das Netzwerk „Frauenpower Westsachsen“ zu einer Informationsveranstaltung im Gehörlosenzentrum Zwickau, treffen. Der Integrationsfachdienst Zwickau wird, vertreten durch Frau Krüger, einen Vortrag zum Thema „Sicherung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung“ – individuelle Unterstützung des IFD – halten. Im Anschluss können Fragen beantwortet, Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht werden.
Fachveranstaltung – „Wie gesund ist mein Betrieb? Gemeinsam für gesunde Arbeit im Landkreis Zwickau“
Am 17.09.2019 findet von 16 bis 19 Uhr im Schloss Waldenburg eine Fachveranstaltung für Unternehmen statt. Unter dem Titel „Wie gesund ist mein Betrieb? Gemeinsam für gesunde Arbeit im Landkreis Zwickau“ gibt es Vorträge und die Möglichkeit des Austauschs. Der Integrationsfachdienst Zwickau, vertreten durch Frau Heilmann, ist mit einem Thementisch vertreten, an dem sich die Teilnehmer in mehreren kurzen Phasen informieren und gezielt Fragen stellen können.
Rückblick – Inklusionsmesse
Am 21.08.2019 fand die 1. Inklusionsmesse des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Zwickau statt. Mehrere Kooperationspartner und 15 Arbeitgeber der Region waren eingeladen, zuerst einen Vortrag über das positive Inklusionsbeispiel der Firma Schär und Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur zu hören. Es blieb etwas Zeit, sich untereinander auszutauschen. Im Anschluss besuchten etwa 150 Kunden der Veranstalter die einzelnen Stände der Arbeitgeber und weiteren Einrichtungen. Der IFD, vertreten durch Frau Schröter und Frau Heilmann, hatte einen Stand, an dem er den Besuchern Informationen und Materialien geben sowie eine weiterführende Beratung anbieten konnte.
Rückblick – Straßenfest „Eigenart“ 2019
Am 07.09.2019 fand von 10-18 Uhr das jährliche Straßenfest „Eigenart“ statt. Unter dem Motto „Komm zum Punkt“ meldeten sich Menschen aus der Region mit und ohne Behinderung zu Wort. Das Gehörlosenzentrum Zwickau präsentierte sich mit der Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache und dem Integrationsfachdienst, vertreten durch Frau Schreiter und Frau Weltzer.
Es wurden Schnupperkurse in Gebärdensprache angeboten und Fragen rund um das Thema Arbeit und Behinderung wurden beantwortet.