Rückblick: Mitgliederversammlung des Gehörlosenvereins Plauen
Am Samstag, den 21.01.2023, war das Gehörlosenzentrum mit seiner Beratungsstelle für Hörgeschädigte und dem Integrationsfachdienst bei der Mitgliederversammlung des Gehörlosenvereins Plauen vertreten. So konnten neue Informationen gegenseitig ausgetauscht werden. Ein Vereinsmitglied wurde durch den Vorsitzenden des Landesverbandes der Gehörlosen Sachsen e.V. für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Besuch von Carlos Kasper

Zu Besuch an der Adam Mickiewicz University in Poznań
Am Samstag war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Ein guter Anlass für einen Austausch mit den Kolleginnen in Poznan/Polen.
Die Podiumsdiskussion mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Anna Goc in der Universität in Poznan war sehr beeindruckend. Vor allem der Einblick in die Situation an der Gehörlosenschule vor Ort war recht emotional.
Vielen Dank an meinen Freund und geschätzten Kollegen Olgierd für die Organisation und an Patrycja für die ausgezeichnete Übersetzung.
René Biela
Ausflug mit ukrainischen Gehörlosen
Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine sind mehrere taube Geflüchtete aus der Ukraine in Zwickau angekommen. Diese werden durch die Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung sowie von engagierten Personen im Rahmen eines Ehrenamtes unterstützt.
Heute ging es mit der Bahn von Zwickau aus in die Landeshauptstadt Dresden für eine gemeinsame Wanderung und einen Museumsbesuch im Panometer.
Veranstaltung Sub-Bar in Leipzig
Sub_Bar ist eine Veranstaltungsreihe, die Gehörlose, Schwerhörige und Hörende zusammenbringt, um Musik auf die gleiche Weise zu erleben – nämlich zu fühlen. Wir nutzen tiefe Subfrequenzen statt Sound, die man im ganzen Körper spürt. Die Veranstaltungen bestehen aus Live-Performances und Sub_Works (originären Kompositionen) von gehörlosen und hörenden Künstler:innen, und Musikworkshops.
Vom 24. bis 27. November wird Sub_Bar wieder in Leipzig sein.
Auf einen Blick:
- Am 24. und 25. November, 19 – 21 Uhr, veranstalten wir in der Universitätsbibliothek Leipzig einen zweitägigen Musikproduktions-Workshop, in dem wir mit haptischen Geräten und Ableton Live Musik für Subfrequenzen erforschen. Mehr Infos hier.
- Am Samstag, 26. November, 17 – 21 Uhr, übernehmen wir das ZiMMT e.V., um Kompositionen für Subfrequenzen von gehörlosen und hörenden Künstlern zu präsentieren. Mehr Infos hier.
- Am Sonntag, 27. November, 17 – 21 Uhr, schließen wir unsere Veranstaltung mit fünf Live-Konzerten von Ana Bogner, Atelier Francesco, Peter Kirn, Stefanie Egedy und Tinkah ebenfalls im ZiMMT ab.