Zu Gast bei Vital e.V.
Die ist die Ergänzende unhabhängige Teilhabebertungsstelle zu Gast bei den Kollegen des Vital e.V. mit einer Veranstaltung zum Bundesteilhabesetz.
Weiterbildung der Beratungsstelle für Hörgeschädigte und der EUTB Zwickau
Am 11.02.2019 nahm der Gehörlosenzentrum Zwickau e.V. mit seiner Beratungsstelle für Hörgeschädigte sowie der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstelle (EUTB) an einer Weiterbildung unter dem Thema “Systemische Auswirkung von Behinderung und die Konsequenzen für die Beratung” teil. Diese wurde durch den Stadtverband der Gehörlosen Dresden e.V. initiiert.
Rückblick – Erfahrungsaustausch zwischen dem IFD Zwickau und dem Sozialpsychiatrischen Dienst in Stollberg
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch der Fachberater des Integrationsfachdienstes Zwickau und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landratsamtes Erzgebirgskreis.
Erfahrungsaustausch zwischen dem IFD Zwickau und dem Sozialpsychiatrischen Dienst in Stollberg
Am 13.02.2019 um 10:00 Uhr ist ein Erfahrungsaustausch zwischen dem Integrationsfachdienst Zwickau und dem Sozialpsychiatrischen Dienst in Stollberg in den Räumlichkeiten beim Kooperationspartner geplant. Frau Schröter und Frau Pfalz werden den Termin wahrnehmen. Das Treffen mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Stollberg, mit dem bereits anlassbezogen in der Vergangenheit eine Zusammenarbeit stattfand, soll dazu genutzt werden, den Anwesenden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Integrationsfachdienstes Zwickau noch einmal näher zu bringen, Schnittstellen für eine gemeinsame Arbeit auszuloten und sich über Wünsche/Anregungen für eine zukünftige Zusammenarbeit auszutauschen.
Erfahrungsaustausch zwischen der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und der EUTB Zwickau
Am 05.02.2019 lud die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung die EUTB der Region Sachsen
im Rahmen der Umsetzung des neuen Bundesteilhabegesetzes zu einem Treffen in das Tagungszentrum nach Dresden ein.
Unsere Beraterinnen des Gehörlosenzentrums Zwickau e.V. bedanken sich für die informative Veranstaltung
und den konstruktiven Erfahrungsaustausch.